BDE-Software JUMBO: Basis
Die Data Logging Software JUMBO basiert auf einer Linux-Containertechnologie, die auch von verschiedenen Router-Herstellern eingesetzt wird. Damit fügen sich die Geräte, die wir als Data Logger einsetzen perfekt in unsere JUMBO Plattform und BDE-Technologie ein.
Mit JUMBO werden etablierte Industrie-Router zu Datenloggern, die direkt an den JUMBO On-Premises-Serverdienst oder den JUMBO Cloud-Service angebunden sind. So ist es möglich, auf einfachste Art und Weise, beliebige Daten von Maschinensteuerungen oder anderen Geräten aufzunehmen, strukturiert zu speichern und optional mit dem JUMBO DatenvisualisierungsTool (DAVIT) auszuwerten. Weitere Informationen zu unseren JUMBO-Modellen finden Sie unter JUMBO-Lizenzen.
Eine automatische Übergabe der aufbereiteten Daten an andere Software-Systeme (wie z. B. ERP-Systeme, BI-Software-Systeme, etc.) ist ebenfalls möglich.
DatenvisualisierungsTool DAVIT ... Beispiel Live-View
Wir haben ergänzend zu unserer Data Logging Software JUMBO das Software-Modul DAVIT (DatenvisualisierungsTool) entwickelt, um erfasste Betriebsdaten und Werte für Ihr individuelles Controlling auch grafisch ansprechend anzeigen zu können.
BDE-Software JUMBO: Prinzip
Unsere Data Logging Software JUMBO ist vom Prinzip her auch mit einem Flugschreiber (Blackbox) vergleichbar. Es werden technische Betriebsdaten im kontinuierlichen Betriebsablauf sicher erfasst, sicher gespeichert und zur Auswertung bereitgestellt. Die Betriebsdaten werden wie bei JUMBO ebenfalls nur „lesend“ erfasst. Der Flugdatenschreiber schreibt auch Daten in eine Speichereinheit. IT-technisch bedeutet es, dass er die Daten aus der Steuerung ausliest.
Es erfolgt somit kein Eingriff „von außen“ in die Steuerung des Betriebsablaufes, JUMBO arbeitet autark zum Betriebsablauf.
Erfassung
Die Betriebsdatenerfassung (BDE) erfolgt kontinuierlich und permanent, unabhängig vom eigentlichen Flugverlauf und -verhalten.

Speicherung
Die Betriebsdatenspeicherung (BDS) muss höchsten Ansprüchen genügen. Äußere Einflüsse müssen bestmöglich ausgeschlossen werden.

Auswertung
Die Betriebsdatenauswertung (BDA) erfolgt von spezialisierten Datenexperten, wenn die Black Box gefunden und der Zugang gesichert wurde.

Bild: https://de.wikipedia.org/wiki/Flugschreiber
BDE-Software JUMBO: Features
Data Logging Software JUMBO | ||||
Software-Architektur | ||||
Microservice-Architektur | √ | |||
Container-Technologie | √ | |||
Strukturierte Datenaufzeichnung | ||||
numerische Datenpunkte | √ | |||
binäre Datenpunkte | √ | |||
Datumswerte | √* | |||
Zeichenketten (Strings) | √* | |||
* = ohne Darstellungsmöglichkeit im Dashboard | ||||
Anzahl Datenpunkte | ||||
> 80 Mio./Monat (Big Data) | √ | |||
Schnittstellen für Datenlogger | ||||
MC Technologies MC100 | √ | |||
Ewon Flexy 201/205 | √ | |||
INSYS icom MRX 3/5 | √ | |||
Schnittstellen für manuelle Datenerfassung | ||||
Handdatenerfassung / Handeingabe (HDE) | √ | |||
Unterstützte Datenbanken | ||||
MySQL | √ | |||
MariaDB | √ | |||
Microsoft SQL Server | √ | |||
MongoDB | √ | |||
Dashboard | ||||
DatenvisualisierungsTool (DAVIT) | √ | |||
Übersicht über Standorte oder Aggregate | √ | |||
Detailansicht mit Parametern im Zeitverlauf (Chart) | √ | |||
Druckfunktion | √ | |||
CSV | √ | |||
√ | ||||
Export-Möglichkeiten | ||||
Druckfunktion | √ | |||
CSV | √ | |||
√ | ||||
Schnittstelle (z.B. ERP-System) | √ | |||
Betrieb | ||||
BDE-Cloud-Technologie | √ | |||
On-Premises | √ |